Pressebericht des Polizeikommissariats Peine 
vom 14. April 2018
       
Elsterweg - 14.04.2018Diebstahl von Sandsteintrögen
   In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in Wipshausen, 
Celler Straße, zwei bepflanzte Sandsteintröge im Wert von  220 Euro 
von bisher  unbekannten Tätern entwendet.
   Wohnungseinbruch
   Am Freitag, in der Zeit von 15:20 Uhr bis 23:00 Uhr, wurde in 
Peine, im Sievekingweg, in ein dort stehendes Einfamilienhaus 
eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter drangen über ein Fenster
auf der Gebäuderückseite in das Haus ein und durchsuchten die 
Räumlichkeiten. Unter der Mitnahme von Bargeld entfernten sich der 
oder die Täter anschließend wieder unerkannt. Die Gesamtschadenshöhe 
beträgt ca. 2.500,- Euro.
   Pkw-Aufbrüche
   In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Peine zu 
insgesamt 5 Pkw-Aufbrüchen. Der oder die Unbekannten warfen dabei 
jeweils die Seitenscheiben der Fahrzeuge ein, um so in das Innere der
Pkws zu gelangen. Im 
Elsterweg wurde aus einem Pkw Peugeot ein 
Autoradio und in der Gutenbergstraße aus einem VW Wohnmobil ein 
Rasenmäher sowie ein Astschere entwendet. In der Straße Im Krähenfeld
wurden an einem Renault und in der Gutenbergstraße an einem VW Polo 
die Scheiben eingeschlagen, wobei jedoch nichts entwendet wurde. 
Ebenfalls ohne Diebesgut verlief der Einbruch in einem Pkw VW Bora, 
der in der Schäferstraße abgestellt war. Die Gesamtschadenshöhe bei 
den Einbrüchen beträgt ca. 2.500,- Euro.
   Sachbeschädigung
   In der Zeit von Samstag, 10.04.2018 bis Donnerstag, 12.04.2018, 
wurde in Peine, Sundernstraße, ein dort abgestellter Pkw Honda Jazz 
an mehreren Stellen zerkratzt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2.000,- 
Euro.
   Mopedfahrer bei Unfall leicht verletzt
   Am Freitagvormittag, gegen 06:10 Uhr, kam es in Peine an der 
Kreuzung Duttenstedter Straße, Schwarzen Weg zu einem Verkehrsunfall,
bei dem ein 23-jähriger Mopedfahrer leicht verletzt worden ist. Der 
30-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot wollte an der Kreuzung von der 
Duttenstedter Straße nach links auf den Schwarzen Weg abbiegen. 
Hierbei übersah er jedoch den entgegenkommenden Kradfahrer, so dass 
es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Der 
Kradfahrer kam mit einem Rtw zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum. 
An beiden nicht mehr fahrbereiten Kraftfahrzeugen entstand ein 
Sachschaden von ca. 2.600,- Euro.
   Verkehrsunfallflucht
   Am Donnerstag, in den frühen Abendstunden, wurde in der Gemarkung 
Hohenhameln - Haber, auf der Kreisstraße 40, der Maschendrahtzaun der
dortigen Biogasanlage von einem bisher  unbekannten Fahrzeugführer 
beschädigt. Der oder die Unbekannte war beim Durchfahren einer 
Linkskurve, vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit, nach 
rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Maschendrahtzaun der
Biogasanlage geprallt. Anschließend entfernte sich der oder die 
Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die 
Begleichung des angerichteten Sachschadens in Höhe von ca. 1.000,- 
Euro zu kümmern.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-112
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Couragierte Bürgerin vereitelt Fahrraddiebstahl 
Einer couragierten Passantin ist es zu verdanken, dass es zwei 
Jugendlichen nicht gelang Zum Eichholz in Vöhrum ein Fahrrad zu 
entwenden. Die Beiden ...