zurück

Pressebericht des Polizeikommissariats Peine vom 27. Juni 2017

Virchowstr. - 27.06.2017

Einbruch in Schule

Über den Zeitraum des vergangenen Wochenendes hinweg wurde in den
Verwaltungstrakt der IGS Lengede, in Lengede, Bodenstedter Weg
eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter drangen über ein Fenster
in das Gebäude ein und entwendeten einen Fernseher sowie einen
Computerbildschirm. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1.500,- Euro.

In Verkaufsräume eingedrungen

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen ein oder mehrere
bisher nicht bekannte Personen in Peine, Am Silberkamp, das Fenster
zu den Verkaufsräumen eines dort ansässigen Geschäftes auf und
entwendeten aus den Räumlichkeiten einen dort vorgefundenen Tresor.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Obwohl er unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand,
fuhr ein 22-Jähriger mit seinen Pkw Nissan auf dem Schwarzen Weg in
Peine, als er am Montagabend, gegen 23:45 Uhr, von der Polizei
angehalten und kontrolliert wurde. Ein Alkotest ergab einen AAK-Wert
von 0,76 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ein
Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, in der Zeit von 14:45 Uhr bis 15:35 Uhr, wurde in
Peine, Virchowstraße, auf dem Großparkplatz am Klinikum, ein in der
Parkbucht direkt neben der Ein- und Ausfahrt stehender Pkw Ford S-Max
von einem anderen, bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer an der
Heckklappe beschädigt. Aufgrund der Beschädigungen könnte es sich bei
dem Verursacher um einen Fahrradfahrer gehandelt haben. Die
Schadenshöhe beträgt ca. 1.000,- Euro.

Zwei leicht verletzte Personen nach Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen kam es
am Montag, gegen 13:10 Uhr, auf der Gunzelinstraße, an der Einmündung
zur Hermann-Löns-Straße. Eine 54-Jährige hatte mit ihrem Pkw Toyota
die Gunzelinstraße in Richtung Ostrandstraße befahren und nicht die
Vorfahrt eines 33-jährigen beachtet, der mit seinem Pkw VW Polo auf
der Hermann-Löns-Straße unterwegs war und die Gunzelinstraße in
Richtung Heinrich-Heine-Straße überqueren wollte. Im Kreuzungsbereich
kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeugführer leicht
verletzt worden sind. Sie wurden mit einem Rettungswagen ins Klinikum
gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 4.000,-
Euro.

Kradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Montagabend, gegen 19:20 Uhr, wurde auf der B 214, in der
Gemarkung Ersehof, ein 28-jähriger Kradfahrer bei einem Unfall schwer
verletzt. Der Mann war mit seinem Krad Kawasaki Ninja auf der B 214
von Ersehof in Richtung Braunschweig unterwegs und wollte hinter
Ersehof mehrere Fahrzeuge überholen. Hierbei übersah er jedoch einen
nach links in einen Wirtschaftsweg abbiegenden Trecker, der von einem
34-Jährigen geführt wurde. Der 28-Jährige fuhr auf den Trecker auf
und wurde nach dem Aufprall ca. 10 m durch die Luft geschleudert. Er
zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen
ins Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 7.000,- Euro.

12-Jähriger sorgte für groß angelegte Suchaktion der Polizei

Am Dienstagmorgen, gegen 00.20 Uhr, meldet sich der 61-jährige
Vater eines 12jährigen Jungen telefonisch bei der Polizei in Peine
und teilt mit, dass er seinen Sohn vermissen würde. Dieser sei zur
Zeit auf einem Reiterhof in Mehrum, wo er zuletzt gegen 22:15 Uhr
gesehen worden war. Eine Suche nach dem 12-Jährigen sei bisher ohne
Ergebnis verlaufen. Da aufgrund einer Erkrankung nicht auszuschließen
war, dass das Kind Hilfe benötigen würde, führte die Polizei eine
Absuche nach dem vermissten Kind durch. An der Suche beteiligten sich
neben zahlreichen Streifenwagen, auch der Polizeihubschrauber und ein
Polizeihund. Gegen 03:25 Uhr tauchte der Junge plötzlich wieder auf
dem Reiterhof auf. Wie sich herausstellte, hatte er sich wohl auf dem
Hof versteckt gehalten und die Suche nach ihm aus seinem Versteck
heraus beobachtet. Offensichtlich hatte er die Such nach ihm als
Versteckspiel betrachtet und sich aus diesem Grund an immer
unterschiedlichen Orten auf dem weitläufigen Gelände versteckt
gehalten. Der Junge wurde dem besorgten Vater wohlbehalten übergeben.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Virchowstr.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 16.07.2021.
16.07.2021 - Virchowstr.
Motorradfahrer ignorierte Anhaltesignale der Polizei. Zeugenaufruf. Peine, An der Simonstiftung, 15.07.2021, 13:50 Uhr. Nach bisherigem Erkenntnisstand beabsichtigte die Polizei, den 28-jährigen F... weiterlesen
Pressebericht der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 08.11.2019
08.11.2019 - Virchowstr.
Einbrüche in Bürogebäude Peine, Stadtgebiet. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Bürogebäude in der Virchowstraße. Diverse Räume wurden durc... weiterlesen
Pressemitteilung des PK Peine für den Bereich Peine für die Zeit vom 18.10.2019, 12 Uhr bis zum 19.10.2019, 11 Uhr
19.10.2019 - Virchowstr.
Fahrraddiebstahl Bereits in der Zeit vom 7.10.2019 bis 9.10.2019 kam es in der Virchowstraße in Peine zu einem Fahrraddiebstahl. Das Damenfahrrad, das mit einem Kabelschloss gesichert war wurde dur... weiterlesen
Pressebericht der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 04.06.2019
04.06.2019 - Virchowstr.
Einbruch in Büroräume Zwischen Freitag, 13:45 Uhr, und Montag, 07:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter über ein Kellerfenster in die Büroräume eines Gebäudes in der Virchowstraße in Peine ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen