zurück

Pressemitteilung Polizeikommissariat Peine Fr., 16.10.2015, 12.00 Uhr bis So., 18.10.2015, 12.00 Uhr

Theodor-Heuss-Str. - 18.10.2015

Brand bei Malz-Heine Am Samstagnachmittag ist auf
dem Gelände der ehemaligen Mälzerei Heine in Peine,
Friedrich-Ebert-Platz ein Brand ausgebrochen, der auch am
Sonntagmittag noch nicht abgelöscht war. Bei den Abrißarbeiten hatten
sich nach derzeitigem Erkenntnisstand Getreidereste in den Silos
entzündet. Durch den Brand wurden keine umweltgefährdenen Stoffe
freigesetzt. Die Theodor-Heuss-Straße wurde für die Dauer der
Löscharbeiten gesperrt. Die Peiner Feuerwehr war in mehreren
personalintensiven Schichten unter Leitung des Stadtbrandmeisters im
Einsatz. Lösch- und Aufräumarbeiten erfolgten in Absprache mit der
Abrißfirma und dem Bau-/Ordnungsamt der Stadt Peine. Das Gelände und
die Theodor Heuss Str. mußten vom städt. Bauhof abgesperrt werden.
Von Seiten der Polizei wurde am Sonntagmorgen ein Betretungsverbot
für einige Personen ausgesprochen, da Einsturzgefahr für mehrere
Gebäudeteile bestand. Über die Schadenhöhe könne noch keine Angaben
gemacht swerden. Die Ermittlungen dauern an.

Pferde halten Polizei und Anwohner in Atem Da in der Nacht zu
Samstag im Bereich Plockhorst/ Kreisstraße 10 fünf Pferde
ausgebrochen waren und den Fahrzeugverkehr zu gefährden drohten waren
mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen aus Peine, Edemissen und
Meinersen im Einsatz. Unterstützt wurden sie durch Anwohner und die
Pferdehalter. Letzendlich konnten die Pferde Samstagmorgen
eingefangen und beim Pferdehalter wieder gesichert untergestellt
werden.

Betrunkene Fahrradfahrer Am Freitagnachmittag wurde auf der
Hannoverschen Heerstraße auf Telgte ein 58jähriger Telgter mit seinem
Fahrrad kontrolliert. Da er beim freiwilligen Alco-Test über 2,3
Promille gepustet hatte wurde auf der Peiner Polizeiwache von einem
Arzt eine Blutprobe genommen und die Weiterfahrt untersagt. Ebenfalls
über 2 Promille Atemalkoholwert pustete ein 47jähriger Peiner, der
Samstagabend auf der Feldstraße in Peine von der Polizei angehalten
wurde. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und er musste sein
Fahrrad stehen lassen. Beide Männer handelten sich Strafanzeigen
wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.

Diebische Gaststättenbesucher Zum wiederholten Male wurden Gäste
von Lokalitäten im Bereich des Peiner Echternplatzes bestohlen. Ein
bisher unbekannter junger Mann entwendete aus einer abgelegten
Herrenjacke eine Geldbörse und entfernte sich mit seinen beiden
Begleitern. Leider ist es in den letzten Monaten vermehrt zu
Geldbörsendiebstählen aus Kleidung- stücken und abgelegten
Handtaschen zum Nachteil von Gästen beider dortigen Gaststätten
gekommen. Hiebei wurde zumeist der Alkoholspiegel der Geschädigten zu
vorgerückter Stunde ausgenutzt. Die Polizei weist noch einmal darauf
hin, Wertgegenstände in Gaststätten und öffentlichen Rüumen nicht
unbeaufsichtigt zu lassen. Täterhinweise nimmt die Polizei Peine
unter 05171/ 999-0 entgegen.

Pkw-Diebstahl in Lengede In der Nacht zu Samstag wurde in Lengede,
An der Kirche, ein schwarzer Ford S-Max von unbekannten Tätern
entwendet. Im Fond des Wagens befanden sich 2 Kindersitze.

Einbrüche am Wochenende Mit Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt
leider wieder die Zahl der Einbrüche in Stadt und Landkreis zu. So
wurde in der Marktstraße in Hohenhameln am Samstagnachmittag der
Aufbruch einer Zahnarztpraxis gemeldet. Ebenfalls in Hohenhameln
mußte am Samstagmittag der Einbruch in ein Einfamilienhaus auf dem
Dehnenweg aufgenommen werden. Hier hatten sich unbekannte Täter
durch Aufbohren eines Terrassenfensters Zugang zu dem Haus verschafft
und einen Flachbildfernsehen, sowie Bargeld entwendet. Am
Freitagabend wurde auf dem Zedernweg, am südöstlichen Ortsrand von
Stederdorf ein Einfamilienhaus von unbekannten Tätern aufgebrochen.
Hier wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand Schmuck entwendet.
Ebenfalls am Freitagabend nahmen die Edemissener Polizisten, zusammen
mit der Spezialisierten Tatortaufnahme aus Salzgitter, einen
Einbruchdiebstahl in der Edemissener Raiffeisenstraße auf. Hier
hatten unbekannte Täter die kurzfristige Abwesenheit der Hausbewohner
in den frühen Abendstunden ausgenutzt und die Haustür aufgehebelt.
Anwohner, die Hinweise geben können melden sich bitte bei den
örtlichen Polizeidienststellen oder der Polizei in Peine unter:
05171/999-0.

Gegen Alleebaum geprallt Am Sonntagmorgen fuhr aus bisher
ungeklärter Ursache ein 61jähriger Fahrzeugführer aus Wendeburg mit
seinem Renault Clio gegen einen Alleebaum auf der Kreisstraße 69
zwischen Wense und Ersehof. Der Mann erlitt Prellungen des Brustkorbs
und Gesichtsverletzungen. Er wurde mit dem RTW dem Klinkum Peine
zugeführt. Bei dem Fahrzeug entstand Totalschaden und es mußte
abgeschleppt werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

Weitere Meldungen Theodor-Heuss-Str.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 31.07.2020
31.07.2020 - Theodor-Heuss-Str.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt Am heutigen Freitagmorgen kam es um 08:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Neustadtmühlendamm in Höhe des Madamenweg in Peine. Eine 71-jährige Peinerin befu... weiterlesen
Pressebericht der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 28.05.2019
28.05.2019 - Theodor-Heuss-Str.
Einbruch in Schulgebäude In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in eine Schule in der Theodor-Heuss-Straße in Peine ein. Über ein Kellerfenster gelangten die Täter ... weiterlesen
Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 03.05.2015 für den Bereich Peine
03.05.2015 - Theodor-Heuss-Str.
- Reifen zerstochen - Peine, Theodor-Heuss-Straße, 01.Mai.2015 Bislang unbekannter Täter zerstach in der Nacht des 01. Mai die Reifen auf der rechten Fahrzeugseite eines in der Theodor-... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen