Pressemittelung Polizeikommissariat Peine
Sa., 09.12.2017, 17.00 Uhr bis So., 10.12.2017, 13.00 Uhr
Rottenweg - 10.12.2017Verkehrsunfall mit Verletzten in Bettmar Am
Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 1 in Höhe des Hofladens
Bettmar zu einem Verkehrsunfall, bei dem 3 Personen verletzt wurden.
Eine 51jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Vechelde wollte mit
ihrem VW Kleinbus von Bettmar kommend nach links auf das Gelände des
Hofladens abbiegen. Dabei übersah sie einen VW Lupo mit einer
vierköpfigen Familie aus Groß Lafferde. Bei dem Zusammenstoß beider
Fahrzeug wurden drei Fahrzeuginsassen des VW Lupo allesamt leicht
verletzt und mußten im Krankenhaus behandelt werden. Die beiden
unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mußten
abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 26.000,-Euro.
Da die Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluß stand, wurde ihr eine
Blutrobe entnommen.
Einbrüche in Wohnhäuser Eine böse Überraschung wartete am
Samstagabend auf eine Woltorferin, als sie von einer Weihnachtsfeier
in ihr Haus in der Westerbergstraße kam. Unbekannte Täter hatten
eine Scheibe eingeschlagen und sich so Zugang in das Gebäudeinnere
verschafft. Dort wurden mehrere Räume durchwühlt und Gegenstände
entwendet. In Abbensen im Finkenweg brachen unbekannte Täter nach
Einschlagen einer Fensterscheibe in ein Einfamilienhaus ein und
durchsuchten es nach Wertsachen. In Münstedt im
Rottenweg kehrt am
Samstagabend gegen 18.45 Uhr eine Hausbesitzerin zu ihrem Anwesen
zurück und überrascht eine unbekannte männliche Person mit "Kuhfuß"
und Taschenlampe, der an ihrer Terrassentür hantiert. Der Mann konnte
unerkannt flüchten. Fahndungsmaßnahmen durch die örtlichen
Polizeikräfte verliefen negativ. Im Verlauf des Abend wird noch ein
vollendeter Einbruch in ein Einfamilienhaus, ebenfalls im Rottenweg
in Nähe des ersten Objektes, gemeldet. Anwohner, die im Bereich der
o.a. Tatorte am Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht haben
melden sich bitte bei der Polizei Peine unter 05171/999-0.
Scheunenbrand in Harvesse Aus bisher unbeklärter Ursache brach am
frühen Sonntagmorgen gegen 02.15 Uhr im Wendeburger Ortsteil
Harvesse, Holunderweg, ein Brand in einer, als Werkstatt genutzten,
ehemaligen Scheune aus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Wendeburg,
Harvesse, Rüper und Wense konnten durch massiven Löscheinsatz das
Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Das
brandbetroffene Gebäude war allerdings nicht mehr zu retten und
stützte durch Brandeinwirkung ein. Da in dem Gebäude Dieselöl
gelagert wurde, musste der brandbetroffene Bereich weiträumig
abgesperrt werden. Die Löscharbeiten wurden leider massiv durch das
Hausbesitzerehepaar und deren Sohn behindert, die immer wieder
versuchten bis zu den Gebäuden vorzudringen. Wiederholten
Platzverweisen durch die eingesetzten Polizeikräfte wurde keine Folge
geleistet. Es kam zu erheblichen Widerstandhandlungen gegenüber den
Polizeibeamten, so dass nach Eintreffen von Verstärkung der
Hausbesitzer und sein Sohn in Verhütungsgewahrsam genommen werden
mussten. Ein Amtsrichter in Peine bestätigte die freiheitsentziehende
Maßname, die bis zum Abschluß der Nachlöscharbeiten aufrechterhalten
werden musste. Der Brandort wurde beschlagnahmt und wird von der
Kriminalpolizei hinsichtlich der Brandursache untersucht. Es entstand
hoher Sachschaden. Infolge der Widerstandshandlungen wurde ein
Polizeibeamter aus Edemissen leicht verletzt. Ein weiterer
Polizeibeamter der Polizeistation Edemissen erlitt leichte
Verletzungen durch Rauchgasintoxidation und ist bis auf weiteres
nicht dienstfähig.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell