Pressemitteilung Polizeikommissariat Peine
Sa., 23.07.2014, 08.00 Uhr bis So., 24.07.2014, 17.00 Uhr
Niedersachsenstr. - 24.07.2016Diverse Verkehrsverstöße durch Fahrradfahrer Leider
beschääftigen die Peiner Polizei immer wieder Fahrradfahrer, die
Verkehrsverstöße mit teilweise bösen Folgen gegehen. In der Nacht zu
Samstag gab es zwei Trunkenheitsfahrten durch Fahrradfahrer. Um
22.30 Uhr auf dem Schwarzen Weg , wo der stark angetrunkene
Fahrradfahrer einer Polizeistreife aufgefallen war. In der gleichen
Nacht, gegen 02.30 Uhr in Schwicheldt, als ein stark alkoholisierter
Mann aus Rosenthal die
Niedersachsenstraße befuhr. Das es sich dabei
um keine Kavaliersdelikte handelt zeigt ein Unfall mit zwei
Fahrradfahrern auf der Caroline-Herschel-Straße, Höhe Kaufland. Dort
waren zwei Fahrradfahrer zusammengestoßen. Zum Glück ging der Unfall
ohne Verletzungen aus. Immer wieder müssen durch die Polizei
Fahrradfahrer reglementiert werden, die Radwege verkehrswidrig
benutzten oder ohne intakte Beleuchtung unterwegs sind.
I-Phone-Benutzung und Pokemon-Suche während der Fahrt mit dem Fahrrad
scheinen mittlerweile zum guten Ton zu gehören, sind aber verboten
und bußgeldbewehrt. Die Polizei wird dies insbesondere nach
Ferienende verstärkt überwachen.
Weißer Kastenwagen flüchtet nach Unfall Am späten Vormittag des
Samstag wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht auf der
Gerhardstraße, Ecke Meerweg in Groß Ilsede gemeldet. Dabei war der
Fahrer eines weißen Kastenwagen beim Rangieren rückwärts gegen ein
Krad der Marke Honda gestoßen, so dass dieses umfiel. Der Fahrer des
Kastenwagen fuhr weg, ohne sich um den angerichteten Schaden zu
kümmern. Zeugenhinweise an die Polizeistation Ilsede unter: 05172/
410930.
Mitarbeiter des Autohofes Peine bestohlen Am frühen Samstagmorgen
wurde ein Diebstahl zum Nachteil eines Mitarbeiters des Autohofes in
der Heinrich-Hertz-Straße in Stederdorf gemeldet. Dabei hatte ein
unbekannter Täter die Geldbörse mit Inhalt entwendet. Der Täter soll
180cm groß und schlank sein, ein schwarzes Basecap und auffällig
blaue Turnschuhe tragen. Er führte ein grün-weißes Mountainbike mit
sich. Zeugenhinweise an die Polizei Peine unter: 05171/ 999-0.
Auf der B 214 verunglückt Glück im Unglück hatte am frühen
Samstagmorgen eine Verkehrsteilnehmerin, die die Bundesstraße 214 in
Fahrtrichtung Ohof befuhr. Auf dem Weg zur Arbeit kam sie hinter dem
Hillerser Kreisel ( L 320 ) aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem
Ford Ka ins Schleudern und prallte gegen einen Wildschutzzaun. Die
30jährige Woltorferin wurde nur leicht verletzt und konnte nach
ambulanter Behandlung im Klinikum Peine nach Hause entlassen werden.
Der Ka wurde allerdings so stark beschädigt, dass er fahrunfähig
abgeschleppt werden musste.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
29.01.2016 - Niedersachsenstr.
Gartenhaus entwendet
In der Zeit von Samstag, 09.01.2016, bis Montag, 25.01.2016, wurde
in der Gemarkung Wipshausen, am ehemaligen Kiessee, jetzt ein
Angelteich, von dem Seegrundstück der Pfadfi...