Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich des Polizeikommissariats Peine vom 16.12.2017
Kiebitzmoor - 16.12.2017Fahrten unter Alkoholbeeinflussung
Gegen 01:00 Uhr befuhr ein 32-jähriger PKW-Führer aus Litauen mit
seinem PKW die Straße
Kiebitzmoor in 31226 Peine. Einer
Funkstreifenwagenbesatzung fiel hierbei die unsichere Fahrweise des
PKW-Führers auf. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizeibeamten
fest, dass der Mann erheblich alkoholisiert war und alkoholbedingte
Ausfallerscheinungen zeigte. Es wurde ein Strafverfahren wegen
Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Die Entnahme einer
Blutprobe wurde angeordnet und die ausländische Fahrerlaubnis
sichergestellt. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in
Deutschland vorweisen konnten, wurde zur Sicherung der
Strafverfahrens einen Sicherheitsleistung einbehalten.
Um 01:36 Uhr kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung auf der
Hildesheimer Straße in 31226 Peine einen 55-jährigen PKW-Führer aus
Hohenhameln. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass Mann
unter der Wirkung von alkoholischen Getränken stand. Gegen den
Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und
die Weiterfahrt untersagt.
Hilflose Person - erfolgreicher Einsatz eines Polizeihubschraubers
Um 03:18 Uhr meldete das Klinikum in Peine eine abgängige
84-jährige Patientin. Die nur spärlich bekleidete ältere Dame hatte
unbemerkt in der Nacht ihr Klinikzimmer verlassen. Aufgrund der
vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Nachtfrost) bestand für die
frisch operierte und orientierungslose Patientin Lebensgefahr.
Mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen suchten daraufhin die nähere
Umgebung des Klinikums ab und suchten mögliche Kontaktadressen auf.
Zudem wurde für die intensiven Suchmaßnahmen ein Polizeihubschrauber
aus Hannover angefordert. Die Patientin konnte im weiteren Verlauf
gegen 05:29 Uhr durch die Besatzung des Polizeihubschraubers im
Bereich des Mittellandkanals, vor dem dortigen Hafenbecken, aus der
Luft gesichtet werden. Die Funkwagenbesatzungen am Boden konnten noch
rechtzeitig Schlimmeres (einen möglichen Sturz in das kalte Wasser)
verhindern. Durch einen Rettungswagen wurde die mittlerweile stark
unterkühlte 84-Jährige zurück in das Klinikum gebracht. Laut Auskunft
der Klinik am späten Samstagnachmittag besteht keine Lebensgefahr.
Die Patientin verbleibt bis auf weiteres im Klinikum.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter POK Wenzel
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell